Resilienz-Experte, Keynote-Speaker, Trainer und Coach und mehrfacher Fachbuchautor
Homeoffice-Kongress 2020
online 11.12. – 15.12.
Online Kongress zum wichtigsten Arbeitsthema 2020
Wenn Sie im Homeoffice arbeiten, dann sollten Sie an diesem kostenlosen Kongress teilnehmen!
Homeoffice als Arbeitsform hat Hochkonjunktur. Corona und Digitalisierung haben die Entwicklung der Arbeit im eigenen Zuhause rasant beschleunigt. Viele ArbeitgeberInnen haben in den Monaten der Pandemie erkannt, welches Potenzial remote work bietet, was online alles möglich ist, erweitern nun die Möglichkeiten ihrer Mitarbeitenden für die Arbeit im eigenen Heim und entwickeln verstärkt hybride Arbeitskonzepte für die Zukunft. ArbeitnehmerInnen äußern schon seit einigen Jahren verstärkt den Wunsch nach flexiblen Arbeitsmodellen, die die Arbeit von zuhause aus erlauben. Auch die Politik möchte nun ein Recht auf Home Office gesetzlich verankern. Flexiblere Arbeitszeiten, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, höhere Arbeitszufriedenheit, Kostenersparnis durch Raumoptimierung und weniger CO2-Emissionen durch die Verringerung von Dienstreisen sind nur einige Vorteile von Homeoffice-Arbeitsplätzen. Gleichzeitig besteht die Gefahr von Überforderung, Überarbeitung und Isolation von Mitarbeitenden, Führungskräfte befürchten den Verlust von Kontrolle. Mit diesen Themen setzt sich der Homeoffice-Kongress 2020 auseinander:
Darum geht es:
- Führung auf Distanz – Strategien für Führungskräfte zur dezentralen Arbeit
- Wie kann effektive Zusammenarbeit im Homeoffice funktionieren?
- Konfliktmanagement im Homeoffice
- Wie Sie Online-Meetings und Kommunikation auf Distanz erfolgreich gestalten
- Strategien zur Selbstorganisation, Selbstmotivation und Zeitmanagement
- Physische und mentale Gesundheit im Homeoffice
- Kreativität, Flow und Innovation im Homeoffice
- Rechtliche Voraussetzungen und steuerliche Aspekte
- Technische Voraussetzungen und Tools
- Homeoffice als „New Normal“? Zukunftstrends in der Arbeitswelt
- Best-Practice-Beispiele und Praxistipps für erfolgreiches Arbeiten von Zuhause
Vier ExpertInnen teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen und haben nachgefragt bei denen, die es wissen müssen – ausgewiesene ExpertInnen aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Personalwesen sprechen über wissenschaftliche Hintergründe und Best Practice-Beispiele rund um das das Thema Homeoffice und teilen ihr Know How für eine erfolgreiche Arbeit im Homeoffice.
Die Organisatorinnen und Organisatoren

Sebastian Mauritz

Miriam Landes
Professorin für Wirtschaftspsychologie, Organisationsberaterin, systemischer Management- und Teamcoach und Autorin

Tatjana Utz
Trainerin und Coach für Resilienz und Kreativität, Design Thinking Coach, Künstlerin und Autorin

Ralf Wittmann
Experte für die Einführung und Begleitung von Homeoffice- Konzepten, Trainer und Coach für Management und VertriebsmitarbeiterInnen und Autor
Die Expert*Innen im Homeoffice-Kongress 2020

THEMA:
Lernen im Homeoffice

THEMA:
Produktiv und zufrieden im Home Office – Umgang mit Veränderungen, (Selbst-)Motivation und Zeitmanagement

THEMA:
Kunstwerk Motivation, Kinderspiel Demotivation: Motivation, Gerechtigkeit & Leistung im Homeoffice

THEMA:
Mitarbeitercoaching im Remote Modus: “Virtuell weiterhelfen“

THEMA:
Designorientierte Möbel für wirksames Homeoffice? - und wie müssen sich Unternehmen architektonisch aufstellen, dass man noch gerne ins Büro geht?

THEMA:
"Corporate Purpose", psychologische Sicherheit und Transformation in Zeiten des "new normal"

THEMA:
Remote agil arbeiten – (wie) geht das?

THEMA:
Kreativität im Homeoffice

THEMA:
Impulse für ein erfolgreiches Homeoffice – aus der Praxis für die Praxis

THEMA:
An einem aufgeräumten Schreibtisch arbeitet ein aufgeräumter Geist

THEMA:
Resilienz im Homeoffice

THEMA:
Die Zukunft arbeitet anders.

THEMA:
Gut eingerichtet - Tipps & Tricks für mehr Ergonomie und Wohlbefinden im Homeoffice

THEMA:
Digitaler Sehstress und Trockene Augen

THEMA:
Homeoffice in der Praxis – Impulse zu Implementierung, Arbeitsalltag und Führung

THEMA:
Datenschutz und Datensicherheit im Home-Office

THEMA:
Punkten in 100 Millisekunden

THEMA:
Auszubildende im Homeoffice - Wie gelingt das?

THEMA:
Körpersprache in Home Office und Videokonferenzen

THEMA:
Arbeiten im Homeoffice - Stress oder Freiheit?

THEMA:
Modern Workplace - den Arbeitsplatz der Zukunft heute erleben.

THEMA:
Not-Wendigkeit für virtuelle Zusammenarbeit: Agilität & Resilienz

THEMA:
Homeoffice im Lichte des Arbeitsrechts

THEMA:
Von Null auf Homeoffice - Masterplan zum kollaborativen Arbeiten von überall

THEMA:
Designen und Einrichten von Homeoffice Arbeitsplätzen

THEMA:
Office Yoga

THEMA:
Warum Home-Office auch neue Produkte treibt?

THEMA:
Work Health Balance - gesunde Ernährung im Homeoffice

THEMA:
Eine Wohnung ist kein Büro!

THEMA:
Homeoffice ist auch nur wie ein neuer Job!

THEMA:
Homeoffice und Homeschooling - unsere Erfahrungen als Familie

THEMA:
Achtsamkeit im Homeoffice

THEMA:
International und nah am Kunden – mobiles Arbeiten in der Sparkasse

THEMA:
Analysetools für Führungskräfte und ihre Teams im Homeoffice

THEMA:
Bildschirmarbeitsplatzergonomie

THEMA:
15 Jahre Erfahrung Mobiles Arbeiten / Homeoffice

THEMA:
Produktiv und gelassen im Homeoffice: Die besten Tipps

THEMA:
New Normal Working Model bei Siemens Healthineers

THEMA:
Die Stimme als Visitenkarte im virtuellen Raum

THEMA:
Im Homeoffice mit dem Nachwuchs

Prof. Dr. Axel Koch
Professor für Training und Coaching, Fakultät Wirtschaftspsychologie, Hochschule für angewandtes Management, Ismaning
THEMA: Lernen im Homeoffice
Axel Koch ist Professor für Training & Coaching an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning (bei München), Fakultät Wirtschaftspsychologie. Er schrieb die Wirtschaftsbestseller „Die Weiterbildungslüge“ (Campus, 2008; unter Pseudonym) und „Change mich am Arsch“ (Econ, 2018). Der promovierte Diplom-Psychologe hat rund 25 Jahre Erfahrung als Trainer, Coach und Berater. Sein Spezialgebiet ist das Thema nachhaltiges Lernen und Veränderung. Er entwickelte die mit dem Deutschen Weiterbildungspreis 2011 ausgezeichnete Transferstärke-Methode, zu der es auch das gleichnamige Buch „Die Transferstärke-Methode“ (Beltz, 2018) gibt.
Zur Webseite von Prof. Dr. Axel Koch
Prof. Dr. Miriam Landes
Geschäftsführerin UVM-Institut
THEMA: Produktiv und zufrieden im Home Office – Umgang mit Veränderungen, (Selbst-)Motivation und Zeitmanagement
Miriam Landes ist Geschäftsführerin des Instituts für Unternehmenssteuerung und Veränderungsmanagement (UVM-Institut) in München und Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für angewandtes Management. Sie forscht zu den Themen neue Formen der Führung, virtuelle Zusammenarbeit und psychologische Folgen von Veränderungsprozessen. In der Praxis ist sie als Trainerin, Organisationsberaterin und Coach für Führungskräfte tätig. Sie ist Mitautorin der Bücher "Psychologische Auswirkungen von Change Prozessen. Widerstände, Emotionen, Veränderungsbereitschaft und Implikationen für Führungskräfte", „Führen von Mitarbeitenden im Home Office. Umgang mit dem Heimarbeitsplatz aus psychologischer und ökonomischer Perspektive“, und „Erfolgreich und gesund im Homeoffice arbeiten. Impulse für Mitarbeitende und Teams für eine gelungene Zusammenarbeit".
Zur Webseite von Prof. Dr. Miriam Landes
Prof. Dr. Eberhard Steiner
Geschäftsführer UVM-Institut
THEMA: Kunstwerk Motivation, Kinderspiel Demotivation: Motivation, Gerechtigkeit & Leistung im Homeoffice
Eberhard Steiner ist Geschäftsführer des Instituts für Unternehmenssteuerung und Veränderungsmanagement (UVM-Institut) in München und lehrt in der Fakultät für Management an der Privatuniversität Schloss Seeburg. Er studierte Betriebswirtschaftslehre mit dem Nebenfach Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er forscht zu den Themen Motivation und Leistungsmessung, ist Co-Autor der Werke „Psychologie der Wirtschaft“, „Leistungsorientierte Vergütung“, „Führung von Mitarbeitenden im Home Office“ und „Erfolgreich und gesund im Homeoffice arbeiten“ und berät Unternehmen im Bereich Führung im Home Office, Change Management und Strategie.
Zur Webseite von Prof. Dr. Eberhard Steiner
Dr. Karin von Schumann
Diplompsychologin, Executive Coach und Managementberaterin
THEMA: Mitarbeitercoaching im Remote Modus: “Virtuell weiterhelfen“
Dr. Karin von Schumann ist seit zwei Jahrzehnten als Businesscoach tätig, überwiegend für internationale Unternehmen und Organisationen. Zu Ihren Kunden zählen z. B. vier der fünf Münchner Dax-Konzerne. Da Coaching von Expatriates einer ihrer Arbeitsschwerpunkte ist, coached sie selbst schon seit Jahren ihre Klienten auch online. Karin von Schumann ist eine Befürworterin des Coachings durch die Führungskraft und hat dazu ein Buch im Springer Verlag veröffentlicht. Ihr BUSINESS COACHING PODCAST erscheint monatlich in deutscher und englischer Sprache und beschäftigt sich unter anderem mit den Themen virtuelle Kommunikation & Führung sowie Arbeiten & Führen im und aus dem Homeoffice.
Zur Webseite von Dr. Karin von Schumann
Dr. Christian Hilz
Geschäftsführender Gesellschafter trend INTERIOR GmbH
THEMA: Designorientierte Möbel für wirksames Homeoffice? - und wie müssen sich Unternehmen architektonisch aufstellen, dass man noch gerne ins Büro geht?
Ich bin geschäftsführender Gesellschafter von trend INTERIOR GmbH mit Sitz im mittelfränkischen Greding. Das besondere an unserem Unternehmen ist die Tatsache, dass fast alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anteilseigner von trend INTERIOR sind. Wir wollen Menschen inspirieren, Räume zu gestalten, die ihrerseits wiederum andere Menschen inspirieren und in den sich Menschen wohlfühlen. Damit sind wir nicht auf eine Branche fixiert, sondern mit der Antwort auf unser WARUM? als mittelständisches Unternehmen für den maßgeschneiderten Innenausbau breiter aufgestellt: z.B. Einzelhandel, Bürogebäude, Hotellerie, Micro-Living, Work-Cafés, etc. oder auch individuelle und leistbare Möbel für Homeoffice. Aktuell erforschen wir auf Grundlage psychologischer, pädagogischer und designorientierter Ansätze KONKRET die Bedeutung der Raumarchitektur und seiner Einrichtungsgestaltung auf das Wohlbefinden und das Entscheidungsverhalten von Menschen. Wir sind überzeugt, dass die Raumkultur die Entscheidungs- und Lernkultur des Einzelnen signifikant beeinflusst. Verschiedene Räume in einem "gebauten" Raum benötigen jedoch ein "Herz" als emotionales Zentrum. Dieses können das Work-Café oder andere "Möglich-keitenräume" sein, in dem die Seele des jeweiligen Unternehmens spürbar wird. Mit unseren Tools geben wir Unternehmern, Menschen in den Unternehmen, Architekten und anderen Interessierten Impulse und Anregungen für die Gestaltung von Work-Cafés und "Möglichkeitenräumen". Letztendlich müssen die Menschen, die sich im Homeoffice oder beim Remotearbeiten wohlfühlen, auch einen Anreiz haben, wieder in Büro zu gehen. Wenn im Work-Café die Seele des Unternehmens spürbar und sich jeder wohlfühlt, wird auch die Sinnfrage des Unternehmens und jedes einzelnen in der Belegschaft beantwortet.
Zur Webseite von Dr. Christian Hilz
Dr. Jürgen Lieske
Inhaber Smooth Exit Consulting
THEMA: "Corporate Purpose", psychologische Sicherheit und Transformation in Zeiten des "new normal"
Dr. Jürgen Lieske ist Berater für nachhaltige Trennungskultur aus München. Mit seinen Kollegen und Netzwerkpartnern von Smooth Exit Consulting begleitet er Unternehmen in Krisen-, Transformations- und Trennungssituationen - dazu gehören Vorbereitung auf Trennungsgespräche genauso wie Outplacementberatung für Manager und Mitarbeiter oder Teams und Unternehmen dabei zu unterstützen, nach Umbaumassnahmen wieder ins Lot und die Performance zu kommen. Die grosse Umbauwelle rollte gerade auf viele Unternehmen in Deutschland zu - und es werden die gut den Weg ins "new normal" schaffen, denen es gelingt, Wertschätzung und Wertschöpfung optimal zu kombinieren und Transformation nachhaltig und menschlich durchzuführen.
Zur Webseite von Dr. Jürgen Lieske
Kai Gausmann
Experte für Persönlichkeitsentwicklung | Kai Gausmann Life & Business Coaching
THEMA: Remote agil arbeiten – (wie) geht das?
Ich bin studierter Sportwissenschaftler, Wirtschaftspsychologe, Systemischer Business Coach, Querdenker und Experte für Persönlichkeitsentwicklung für Führungskräfte im Umfeld Agilität. In über 5 Jahren Erfahrung als Unternehmensberater in den Bereichen Change, Leadership und Innovation habe ich eine Erfahrung immer und immer wieder machen müssen: Wirklich großartige Dinge entstehen nur aus einer tiefen inneren Resilienz. Dem Gefühl, ein Urvertrauen zu haben, dass die Dinge schon gelingen werden.
Zur Webseite von Kai Gausmann
Tatjana Utz
Trainerin und Coach für Resilienz und Kreativität, Autorin, Künstlerin
THEMA: Kreativität im Homeoffice
Als Trainerin und Coach, Autorin und Künstlerin gehört Kreativität für mich zum beruflichen Alltag. Mein Wissen als Kreative teile ich in Workshops für Kreativität und Innovationskraft mit Unternehmen: ich biete Kreativitätstechniken zur Ideenfindung, Grundlagen agiler Arbeitsmethoden, Visualisierungstechniken und Art Thinking-Trainings an. Als Design Thinking Coach löse ich mit meinen AuftraggeberInnen komplexe Fragestellungen auf agile Weise. In meinen Resilienztrainings und lösungsorientierten Coachings schaffe ich die Basis für ein kreativitätsförderndes Arbeitsumfeld und ein agiles Mindset in Organisationen. Als Künstlerin bin ich international tätig. Zudem bin ich Fachbuchautorin zu den Themen Resilienz und Kreativität. Kreativität ermöglicht Innovationen und ist der Wirtschaftsfaktor der Zukunft in modernen Wissensgesellschaften.
Zur Webseite von Tatjana Utz
Ralf Wittmann
Inhaber p3consult
THEMA: Impulse für ein erfolgreiches Homeoffice – aus der Praxis für die Praxis
Ralf Wittmann ist Trainer und Coach für Management und Vertriebsmitarbeiter. Nach langjähriger Erfahrung in der IT und in verschiedenen Positionen im Vertrieb und im Vertriebsmanagement in internationalen Unternehmen ist er heute Inhaber der Unternehmens- und Managementberatung p3consult. Seine Beratungsschwerpunkte sind unter anderem Coaching und Weiterentwicklung von Management und Vertriebsmitarbeitern und das Entwickeln von Vertriebskonzepten. Sein Motto lautet dabei: aus der Praxis – für die Praxis. Im UVM Innovation Lab ist er Experte für die Einführung von Homeoffice-Konzepten und begleitet Unternehmen aktiv bei der Umsetzung.

Anika Schwertfeger
selbstständige Wirtschaftspsychologin und Ordnungsexpertin
THEMA: An einem aufgeräumten Schreibtisch arbeitet ein aufgeräumter Geist

Sebastian Mauritz
Resilienz Akademie Göttingen
THEMA: Resilienz im Homeoffice
Sebastian Mauritz, M.A. (Systemische Beratung), Unternehmer, Lehrtrainer, Lehrcoach, Keynote-Speaker und Fachbuch-Autor. Leitung Resilienz-Akademie Göttingen, Vorstand in diversen Coaching- und Trainings-Verbänden.
Zur Webseite von Sebastian Mauritz
Max Thinius
Futurologe
THEMA: Die Zukunft arbeitet anders.
Max Thinius gilt als Europas führender Futurologe und Zukunftsgestalter. Er entwickeln Szenarien für Menschen, Unternehmen und Regionen – und Möglichkeiten sie umzusetzen. Neben seiner Arbeit als Vortragender und Berater, ist er Moderator und Bestsellerautor. Max publiziert in vielen öffentlichen Medien, war oft Gast im wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung, berät Menschen und Unternehmen (DAX bis Mittelstand) wie Regionen und Organisationen (Verbände) in der aktiven Gestaltung der eigenen Zukunft - und gerade jetzt mit der Form der Arbeit, wie sie in Zukunft unser Alltag sein wird.
Zur Webseite von Max Thinius
Beate Missalek
MOVEDU Gesundheitsmanagment Missalek GmbH - Ergonomie Coaching, Online-Schulungen "Mobiles Arbeiten" und "Homeoffice", Seminare und Vorträge
THEMA: Gut eingerichtet - Tipps & Tricks für mehr Ergonomie und Wohlbefinden im Homeoffice
Remote Work, Mobiles Arbeiten, Desk Share Konzepte - im Bereich der Bildschirmarbeitsplätze begleitet Beate Missalek seit vielen Jahren Ihre Kunden in Veränderungsprozessen und der Gestaltung ergonomischen Arbeitens. Mit über 20 Jahren Expertise konzipiert und gestaltet sie mit ihrem Unternehmen MOVEDU prozessorientierte Gesundheitsförderung für Bildschirmarbeitsplätze, Produktionsbereiche, Auszubildenden in Form von arbeitsplatznahen Maßnahmen. Modular aufgebaut und integriert in ein Gesamtkonzept zur Betrieblichen Gesundheitsförderung werden Ergonomie-Coachings, Multiplikatoren Schulungen wie z.B. die Schulung Resilienz-Lotse (SMA)®, Gesundheitsimpulse in Form von Seminaren und Vorträge für Unternehmen, Organisationen, Verwaltungen, Kindertageseinrichtungen und Kleinunternehmen regional und bundesweit durch geführt. Dabei erreicht sie Führungskräfte, Teams und Berufsgruppen gleichermaßen in Präsenzveranstaltungen, begleitend mit digitaler Umsetzung und in online Formaten.
Zur Webseite von Beate Missalek
Robert Mergenthal
Gründer und Inhaber von Sehenswert-Kontaktlinsen und Brillen in Göttingen
THEMA: Digitaler Sehstress und Trockene Augen
Als Kontaktlinsenspezialist und Optiker werde ich seit Jahren mit dem Thema „Trockene Augen“ konfrontiert. Insbesondere durch Homeoffice Arbeit und Nutzung digitaler Medien auch in der Freizeit sind die Augen momentan zur Höchstleitung gefordert. Denk aber irgendeiner an richtige Ernährung, Verhaltensänderung oder genügend Sauerstoff, wenn er an trockenen Augen leidet? In meiner Firma bieten wir eine „Trockene Augen Analyse“ mit entsprechender Nachsorge und Behandlung an.
Zur Webseite von Robert Mergenthal
Claudia Petri
Bereichsleitung Personal, Maschinenbauunternehmen
THEMA: Homeoffice in der Praxis – Impulse zu Implementierung, Arbeitsalltag und Führung
Als Wirtschaftspsychologin mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie ist das Thema der Einführung von Home Office Modellen ein spannender Bereich, da viele Aspekte gleichzeitig angesprochen und bedient werden müssen. So zum Beispiel die gelebte Unternehmenskultur, die Führung, methodische und persönliche Kompetenzen bei Führungskräften und Mitarbeitenden.

Jörg Iffländer
ingra Unternehmensberatung GmbH
THEMA: Datenschutz und Datensicherheit im Home-Office
Jörg Iffländer begleitet seit über drei Jahrzehnten Kunden bei Herausforderungen im IT-Bereich, davon über 25 Jahre als Selbstständiger. Zu seinen Kunden zählen internationale Konzerne und KMU. Die organisations- und prozessbezogene Beratung zur Einführung von Informationsmanagement-Systemen (ISMS, ISO 27001) und zur Umsetzung von Datenschutz-Strategien gehört mittlerweile zu seinen Kernthemen. Das schließt Themenkomplexe aus den Bereichen Business Continuity Management (BCM), Prozessdesign, Projektmanagement und insbesondere Risikomanagement mit ein.
Zur Webseite von Jörg Iffländer
Imme Vogelsang
Imageberatung und Training
THEMA: Punkten in 100 Millisekunden
Empathie und Wirkungskompetenz sind seit vielen Jahren meine Kernthemen. Als selbstständige Imageberaterin, Coach, Fachbuchautorin, Pressesprecherin bei Etikette Trainer International (ETI) sowie Dozentin an diversen Hochschulen in Deutsch-land vermittele ich „Updates“ für eine erfolgreiche Performance im Geschäftsle-ben. Mit dem Thema Mikroexpressionen habe ich mein Portfolio um ein spannendes Instrument erweitert, das Menschen hilft, ihre Emotionserkennungsfähigkeit zu steigern und Gefühle ihrer Gesprächspartner sowohl analog als auch digital besser einschätzen zu können. Als Betriebswirtin arbeite ich seit über 35 Jahren in der Kommunikationsbranche: als Pressesprecherin in einem Unternehmen, als Beraterin in internationalen Agenturen, als freie Journalistin sowie als geschäftsführende Gesellschafterin einer PR-Agentur mit drei Büros in Deutschland. Nach mehreren Jahren in England, Frankreich und der Schweiz lebe ich heute in Hamburg.
Zur Webseite von Imme Vogelsang
Claudia Schmitz
Für richtig gute Ausbildung | Geschäftsführerin von Intercommotion | Buchautorin
THEMA: Auszubildende im Homeoffice - Wie gelingt das?
Claudia Schmitz besetzt in der Ausbildungsszene die Themen Generation Z, Digitalisierung in der Ausbildung und neue, moderne Ausbildungsmethoden. Ihre Ausbildungsagentur Intercommotion fokussiert sich ausschließlich auf das Thema Berufsausbildung. Mit ihrem Team begleitet sie Unternehmen bei richtig guter Ausbildung und gestaltet gemeinsam mit ihnen eine zukunftsfähige (digitale) Ausbildung. Sie ist mehrfache Buchautorin und publiziert in ihrem erfolgreichen Podcast "Ausbilder 4.0" regelmäßig aktuelle Inhalte rund um die Ausbildung. Als Vermittler zwischen den Generationen ist es ihr wichtig, auch Themen wie eine gute Ausbildung im Homeoffice für Auszubildende voranzutreiben.
Zur Webseite von Claudia Schmitz
Dirk W. Eilert
Akademieleiter Eilert-Akademie
THEMA: Körpersprache in Home Office und Videokonferenzen
Dirk W. Eilert, Jahrgang 1976, ist Experte für emotionale Intelligenz und Entwickler der Mimikresonanz®-Methode sowie des emTrace®-Coachingansatzes. Als einer der führenden Mimik- und Körpersprache-Experten im deutschsprachigen Raum ist seine Expertise regelmäßig in Radio, TV und Printmedien gefragt. Dirk W. Eilert ist verheiratet und hat zwei Töchter. Er lebt in Berlin und leitet dort die Eilert-Akademie. Mehr Informationen unter www.eilert-akademie.de.
Zur Webseite von Dirk W. Eilert
Christiane Wittig
Inhaberin wws weiterbildung - seminare+coaching
THEMA: Arbeiten im Homeoffice - Stress oder Freiheit?
Christiane Mahlich , geb. in Berlin, ist Autorin und seit 1990 erfolgreich als Trainerin und Coach tätig. Nach verschiedenen Führungspositionen wagte sie den Schritt in die Selbständigkeit und gründete wws weiterbildung – seminare+coaching. Im Laufe der Jahre entwickelte sie sich zur Expertin für Selbstmanagement, Arbeitsorganisation und Entschleunigung. Mit Trainings-on-the-job und Coachings (auch telefonisch) unterstützt sie Menschen bei mehr Achtsamkeit für sich selbst und damit einer verbesserten Lebensqualität. Durch die veränderten Anforderungen - vor allem in Corona Zeiten - bekam das Thema Arbeiten im Homeoffice und Entschleunigung einen erhöhten Stellenwert, dem sie mit online Trainings und individuellen Coachings Rechnung trägt.

Christian Malzacher
Business Manager - Modern Workplace
THEMA: Modern Workplace - den Arbeitsplatz der Zukunft heute erleben.
Christian Malzacher verantwortet das strategische Geschäftsfeld Modern Workplace der Bechtle AG.

Corinna Slawitschka
Founder/ rethink work
THEMA: Not-Wendigkeit für virtuelle Zusammenarbeit: Agilität & Resilienz
Corinna Slawitschka, Systemische Resilienz-Beraterin und Agile Coach kennt sehr genau die Komplexität und oft damit empfundene Überforderung in Organisationen. Sie hat „ihr“ Thema zum Berufung gemacht und berät heute große und kleine Organisationen zu Resilienz, Agilität und Inner Leadership.
Zur Webseite von Corinna Slawitschka
Thorsten Blaufelder
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Wirtschaftsmediator, Business Coach und Referent
THEMA: Homeoffice im Lichte des Arbeitsrechts
Thorsten Blaufelder ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und berät Arbeitnehmer*innen, Arbeitgeber*innen, Betriebs-/Personalräte sowie Schwerbehindertenvertretungen. Darüber hinaus vermittelt er als Wirtschaftsmediator und Business Coach bei innerbetrieblichen Konflikten im Arbeitsalltag. Als Referent liegen seine Schwerpunkte bei den Themen Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), betrieblicher Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Konfliktmanagement. Seine Mission ist es, in einer immer komplexer werdenden Welt einen wertvollen Beitrag zu einer besseren Arbeitskultur zu leisten.
Zur Webseite von Thorsten Blaufelder
Ulrike & Andreas Dolle
Systemische Organisationsberater - ADM Akademie
THEMA: Von Null auf Homeoffice - Masterplan zum kollaborativen Arbeiten von überall

Jürgen Riesterer
Founder MyHomeOffice
THEMA: Designen und Einrichten von Homeoffice Arbeitsplätzen
MyHomeOffice® plant digital und realisiert analog den Arbeitsplatz der Zukunft. Wir sind die absoluten Arbeitsplatzversteher. Wir wollen, dass sich unsere Kunden 100% auf uns verlassen. Wir sind kompetent. Wir sind Steuerfüchse. Clevere Rechtsexperten. Schlaue Ergonomiekenner, Kreative Designer, Strategen, Visionäre mit Blick in die Zukunft. Damit alle Arbeitnehmer in höchstem Maße produktiv, flexibel und gesund sind! Wir leben Nachhaltigkeit. Jeder Artikel, den wir verkaufen, nehmen wir nach seinem ersten Lebenszyklus wieder zurück und verwerten ihn weiter. Die Welt verändert sich immer schneller und dynamischer, Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz zählen zu den drängendsten dieser Zeit. Dieser Herausforderungen stellen wir uns und wollen mit MyHomeOffice® neue Maßstäbe für das Arbeiten sowie Leben von Morgen setzen. Wir wollen das Pendeln reduzieren und Abgase einsparen. Wir wollen Vereinbarkeit leben. Flexibles Arbeiten im eigenen Biorhythmus vorantreiben, um die Produktivität und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter zu steigern. Hierfür nutzen wir die großen Potenziale der Digitalisierung. Wir lieben was wir tun. Nicht nur für eine Gewinnmaximierung. Wir wollen ein gesundes Unternehmen sein, das in Einklang mit Mensch und Umwelt agiert. Authentisch und echt. #EHRENWORT Wir wollen der erste Ansprechpartner zum Thema „Homeoffice“ sein.
Zur Webseite von Jürgen Riesterer
Sandrine Bellwald
Yoga- und Resilienztrainerin
THEMA: Office Yoga
Ich bin Yogalehrerin und arbeite 70% in einem Büro als Beraterin. Aktuell arbeite ich daher selber viel im Homeoffice und kenne die körperliche Herausforderung dadurch bestens. Mit kurzen Atem- und Körperübungen gönne ich mir kleine Pausen zwischen den langen Bildschirmzeiten und steigere dadurch meine Konzentration und mein Wohlsein.

Harald Grumser
CEO / / Compart AG
THEMA: Warum Home-Office auch neue Produkte treibt?
Harald Grumser ist Gründer und CEO der Compart AG, die Standard-Software im Bereich Kunden-Kommunikation in über 40 Ländern anbietet. Schwerpunkt des Portfolios liegt - neben den rein Digitalen Workflows - auch in den die Schnittstellen zwischen papier-gebundenen und digitalen Prozessen. Dabei spielt auch die Anbindung von externen Arbeitsplätzen an die Unternehmens-IT eine zentrale Rolle. Neben den haupberuflichen Tätigkeiten ist er Gründungsmitglied der PDF Association, Beriatsvorsitzender des Softwaretentrum Böblingen/Sindelfingen und arbeitet in diversen Arbeitsgruppen des Landkreises Böblingen in den Bereichen Gründer*Innen und Digitaliiserung.
Zur Webseite von Harald Grumser
Laura Schön
Diätassistentin, Diabetesberaterin und Gründerin von "Schön in Balance"
THEMA: Work Health Balance - gesunde Ernährung im Homeoffice
Als Ernährungsexpertin unterstütze ich meine Klienten präventiv und therapeutisch "Schön in Balance" zu sein. Das bedeutet, ich verhelfe Ihnen zu mehr Gesundheit und Lebensqualität. Einen gesunden Körper und Geist zu besitzen, ist nicht selbstverständlich. Es bedarf einer ausgewogenen und individuellen Ernährung, die im Homeoffice eine besondere Aufmerksamkeit bekommen sollte. Gerade weil die Zivilisationskrankheiten in unserer Gesellschaft mehr und mehr zunehmen.
Zur Webseite von Laura Schön
Julia Schwendner
Attention Manager @ hypr
THEMA: Eine Wohnung ist kein Büro!
Ich arbeite als Attention Manager bei hypr, einer dezentralen PR-Agentur, die schon seit Tag 1 an auf Remote Arbeit setzt. Jede:r arbeitet dort, wo er oder sie möchte. In Deutschland oder im Ausland, im Co-Working-Space oder im heimischen Arbeitszimmer. Ich kenne deshalb die Vorteile von flexibler Arbeit, die sich an das Leben anpasst – und nicht umgekehrt. Bei dieser Diskussion darf allerdings nicht vergessen werden, dass sich nicht jede Wohnung auch als Arbeitsplatz eignet.
Zur Webseite von Julia Schwendner
Christoph Maria Michalski
Der Konfliktnavigator
THEMA: Homeoffice ist auch nur wie ein neuer Job!
Christoph Maria Michalski hat als Geschäftsführer eines Bildungsträgers mit über 700 Mitarbeitenden fast alles mitgemacht – jedes graue Haar eine Erfahrung! Er beschäftigt sich seit 10 Jahren mit Antworten, menschliche Widerstände in inspirierende Kooperationen zu verwandeln. Die Systematik dazu hat er in „Der Konflikt-Bibel“ vom GABAL-Verlag veröffentlicht. Einfluss auf seine Arbeit / Denkweise haben weiterhin seine Leidenschaft fürs Motorradfahren und die Zauberei, als Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland e.V.
Zur Webseite von Christoph Maria Michalski
Sandra Nolting
Coach, Moderatorin, Trainerin, Journalistin & Mutter
THEMA: Homeoffice und Homeschooling - unsere Erfahrungen als Familie
Sandra Nolting arbeitet als Agile Coach, Moderatorin und Trainerin bei einem deutschen Automobilkonzern. Augenhöhe und Achtsamkeit sind ihre Herzensthemen, die sie mit großer Offenheit, Neugier und Liebe in ihr Arbeits- und Privatleben integriert. Als Mediatorin macht sie in angespannten Situationen Perspektivwechsel und Kommunikation wieder möglich. Als Journalistin schreibt sie über Themen, die ihr am Herzen liegen: Familienalltag, Burnout, Resilienz und Achtsamkeit. Zu diesen Themen und ihren Erfahrungen hat sie auch verschiedene Podcasts aufgenommen. Ihr Antrieb: "Ich möchte anderen Menschen Mut machen und Perspektiven aufzeigen." Ihre Erkenntnis: "Wenn ich mich selbst verletzlich zeige, öffnet sich auch mein Gegenüber und es entstehen berührende Begegnungen."

Markus Brücklmeier
Geschäftsführer MODERNMIND GmbH
THEMA: Achtsamkeit im Homeoffice

Bernd Pfreundschuh
Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
THEMA: International und nah am Kunden – mobiles Arbeiten in der Sparkasse

Silke Reinbold
Geschäftsführerin
THEMA: Analysetools für Führungskräfte und ihre Teams im Homeoffice
Als Expertin für die Entwicklung von Persönlichkeitstests und Analysen mit und für Unternehmen bin ich gerne nah an der Praxis. Fragestellungen wie: Welchen Führungsstil nutze ich im Homeoffice? Wie kann ich die Stärken meiner Mitarbeiter fördern? Was brauchen meine Mitarbeiter, um gut arbeiten zu können? Führung von Mitarbeitern im Homeoffice kann durch passgenaue Team-Impluse verbessert werden. Hier hilft die Integration von Tools wie die Talent-Analyse, die Initiativ-Analyse, der PREGO-Persönlichkeitstest, der Intervall-Typen-Test, Analyse zu Arbeitstechniken und zum Zeitmanagement, ggf. auch eine psychische Gefährdungsbeurteilung). Die Analyen/Tests werden in Unternehmen, an Hochschulen oder im persönlichen Coaching eingesetzt. Gerne entwickle ich für Sie als Unternehmen oder Trainer/Coach das Analysetool, das zu Ihrer Fragestellung im Zusammenhang mit Ihren Kunden oder Mitarbeitern passt oder stelle Ihnen bewährte individuelle Stärkenanalysen oder Tools zur Verbesserung der Arbeitsfähigkeit im Homeoffice vor.
Zur Webseite von Silke Reinbold
Robert Rupertseder
Fachkraft für Arbeitssicherheit
THEMA: Bildschirmarbeitsplatzergonomie

Armin Beil
Senior Managing Consultant / Arbeitswelten 4.0 / Digitalisierung / Wiacon GmbH
THEMA: 15 Jahre Erfahrung Mobiles Arbeiten / Homeoffice

Cordula Nussbaum
Wirtschaftspsychologin. Autorin. Coach.
THEMA: Produktiv und gelassen im Homeoffice: Die besten Tipps
Cordula Nussbaum gilt als "Deutschland bekannteste Zeitmanagement-Expertin" und hat über 25 Jahre Erfahrung mit der Arbeit im Homeoffice und hybrid. Die 21fache Buch- und Bestseller-Autorin unterstützt als Trainerin und Coach Berufstätige darin, produktiv und fokussiert arbeiten zu können, sowie den Alltag glücklich und zufrieden zu stemmen. Momentan ist sie am meisten in Live-Online-Vorträgen sowie Online-Kursen mit den Homeoffice-Arbeiter*innen im Austausch.
Zur Webseite von Cordula Nussbaum
Philipp Tesche
Global HR Project Manager bei Siemens Healthineers
THEMA: New Normal Working Model bei Siemens Healthineers

Gabriele Schleicher
Kommunikationstrainerin & Stimmcoach
THEMA: Die Stimme als Visitenkarte im virtuellen Raum
Gabriele Schleicher arbeitet als Stimm- & Sprechcoach und Kommunikationsdozentin, denn „die Stimme in all ihren Facetten“ ist ihre große Leidenschaft. Dabei betreut sie nicht nur Businesskunden in individuellen Sprechertrainings und High Performance Coachings. Talentierte, junge Sprecher bildet sie in den Bereichen Hörbuch und Hörspiel aus und bereitet sie auf die Berufswelt eines freiberuflichen Sprechers vor. Gabriele Schleicher ist außerdem Mimikresonanz®-Trainerin und darf sich nach einer Fortbildung an der „Royal Central School for Speech and Drama“ (London) – einer der besten Theateruniversitäten Europas – auch „Creative Facilitator“ nennen. Für die „University of West London“ ist sie als Lehrbeauftragte für das Modul „Communication and Soft Skills“ tätig.
Zur Webseite von Gabriele Schleicher
Simone Kriebs
Geschäftsführerin wita GmbH
THEMA: Im Homeoffice mit dem Nachwuchs
Neben meinen fachlichen Kompetenzen als Diplom Pädagogin und systematische Familientherapeutin, weiß ich als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und mit einem eigenen Unternehmen was es praktisch bedeutet alles unter einen Hut zu bekommen.
Zur Webseite von Simone KriebsProgramm
Weitere Informationen und Tipps
rund um das Thema Homeoffice finden Sie in den Publikationen unserer ExpertInnen:
Führung von Mitarbeitenden im Home Office
Umgang mit dem Heimarbeitsplatz aus psychologischer und ökonomischer Perspektive
mehr erfahren
Erfolgreich und gesund im Homeoffice arbeiten
Impulse für Mitarbeitende und Teams für eine gelungene Zusammenarbeit
mehr erfahren
Das Ginkgo Prinzip
Arbeitest du nur oder lebst du auch? Hintergründe, Konzepte und Strategien für die Arbeit heute und in der Welt von morgen.
mehr erfahren
Häufige Fragen
und Antworten!
Aufzeichnungen vom Homeoffice-Kongress
Alle Interviews des Homeoffice-Kongresses ansehen
40 Interviews mit wahren Homeoffice Expert*Innen für einmalig 79€